Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pyrrenolathiq
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei pyrrenolathiq ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die pyrrenolathiq GmbH mit Sitz in Waldkirch. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die Regeln der deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Anonyme Daten fallen nicht unter diese Definition.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erforderlich ist.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Bei einer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links bestätigen müssen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig, denen wir unterliegen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung dient unseren berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage. Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob diese rechtmäßig, fair und transparent erfolgt. Ihre Rechte als betroffene Person stehen dabei immer im Vordergrund.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technischen Fortschritt angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Incident-Response-Plan bei Datenschutzverletzungen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Rechtswahrung benötigt werden.
Datenschutzverletzungen
Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir Sie und die Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
6. Weitergabe von Daten und internationale Übertragungen
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Sollten personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Verwendung Ihrer Kontaktdaten für eigene Werbezwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen der Website.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren und unsere Services zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
8. Besondere Hinweise und Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.
Bei Fragen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Wir sind bemüht, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.
Kontakt für Datenschutzanliegen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne über die folgenden Kanäle:
pyrrenolathiq GmbH
Heitereweg 15
79183 Waldkirch
Deutschland
+49 643 191 600
info@pyrrenolathiq.com